Das Brügger-Konzept in der Kinderorthopädie
Der Neurologe Dr. med. Alois Brügger entdeckte 1955 die funktions-gebundene, reflektorische Schmerzhaftigkeit von Muskeln zur Schonung eines sich an anderer Stelle befindlichen Störfaktors (Haltungsprobleme, Bewegungssmängel).
Diese Störfaktoren, ähnlich wie bei Erwachsenen, zeigen sich zunehmend auch bei Jugendlichen und Kindern, sogar schon gravierend im Kindergartenalter. Hier verkümmern und verkürzen Muskeln aber weniger aus Überlastung, sondern weil Aufrichtungsreize und Dehnimpulse gerade in den Wachstumsphasen in benötigter Häufigkeit und Intensität fehlen!
Besonders problematisch wird dies, wenn grundlegende Entwicklungsbausteine in der Wirbelsäulenaufrichtung und Beweglichkeit fehlen.
Als Folge dieses ungenutzten Potentials sind Einschränkungen in Koordination, Gleichgewicht und Bewegungsvielfalt sichtbar.
Unser Weg:
- Ursachen erkennen und Zusammenhänge klären
- Problemmuskeln mit gezielten Übungen und heißer Rolle
bearbeiten
- Gelenke mobilisieren, um Bewegungsfreiräume zu schaffen und
zu erweitern
- mit Kinesiotape die gesetzten Impulse unterstützen
- Alltagsstrategien erlernen
- Hausaufgabenprogramm erstellen
- über gutes Gleichgewicht und eine optimale Koordination
dauerhaft eine gesunde Haltung entwickeln.
Hier finden Sie uns
Krankengymnastik/
Physiotherapie
L.Dülfer & C.Martin
Praxis Hann. Münden
Beethovenstraße 25
Tel.: 05541 / 71183
Praxis Lutterberg
Lange Straße 20 A
Tel.: 05543 / 303570
Öffnungszeiten
Mo., Di., Do. 8:00-19:00 Uhr
Mi. & Fr. 8:00-14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Nutzen Sie auch unseren
Anrufbeantworter
für Ihr Anliegen.
Wir rufen dann baldmöglichst zurück.