Faszien A & O
Ein effektives Arbeiten mit dem eigenen Körper und einfachen Hilfsmitteln bietet das neuartige Faszientraining. Faszien verändern sich langsam, dafür aber nachhaltig. Wichtig ist hierbei die Dosierung und Häufigkeit der Übungen.
Es gilt: "Weniger ist mehr!"
Deshalb sollten sie folgendes wissen:
"Faszien wurden aus ihrem Aschenputtel-Dasein wachgeküsst und genießen seit geraumer Zeit die Privilegien einer Prinzessin" erklärte Robert Schleip, renommierter Faszienforscher. Er relativierte aber den aktuellen Faszien-Hype, indem er klarstellte, dass sie lediglich die kleine Schwester der Muskeln und des Nervensystems seien.
Anatomisch ist der Begriff "Faszie" altbekannt: Ein Netzwerk aus weißlichem Bindegewebe, das den gesamten Körper durchzieht. Es wirkt als dynamisches Bindeglied in so genannten "Langen Ketten" und bietet dem Körper als innere Hülle eine flexible Stütze.
Je nach täglicher Belastung und Nutzung, neigt dieses Gewebe dazu, an den unterschiedlichsten Stellen zu verkleben und somit unelastisch zu werden. Mit steigendem Alter nimmt die Flexibilität ebenfalls ab.
Es gibt viele wirksame Behandlungsmöglichkeiten zur Regeneration und Pflege des Fasziengewebes. Nicht nur im Rahmen einer professionellen Faszienbehandlung, sondern auch, für jeden zu Hause durchführbar.
- Wie werden Faszien optimal trainiert?
- Was sollte man nun wissen und beachten?
- Wie finde ich heraus, zu welchem Faszientyp ich gehöre?
- Welche Tipps sind sinnvoll und welches Material ist für mich geeignet?
Gern können Sie Übungsmaterialien bei uns ausleihen, um zu testen!
Dies sind alles wichtige Details, die Ihr Faszientraining erst effektiv werden lassen.
Hier finden Sie uns
Krankengymnastik/
Physiotherapie
L.Dülfer & C.Martin
Praxis Hann. Münden
Beethovenstraße 25
Tel.: 05541 / 71183
Praxis Lutterberg
Lange Straße 20 A
Tel.: 05543 / 303570
Öffnungszeiten
Mo., Di., Do. 8:00-19:00 Uhr
Mi. & Fr. 8:00-14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Nutzen Sie auch unseren
Anrufbeantworter
für Ihr Anliegen.
Wir rufen dann baldmöglichst zurück.